Unsere Website wird momentan für Sie überarbeitet. Sie können uns gerne weiterhin per Telefon 07021/9561455 oder E-Mail info@fusspflegeschule-dangelmaier.de kontaktieren.
Für nähere Infos senden wir Ihnen auch gerne unsere kostenlose Infomappe zu.
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Fußpflegeausbildung um Ihren Kunden eine bestmögliche Behandlung zu ermöglichen?
Wir bilden Sie auf höchstem Niveau unter Einhaltung aller hygienischen Standards zur gefragten
Fachfußpflegerin, bzw. Fachfußpfleger aus.
Schritt für Schritt lernen Sie in der Theorie und Praxis, was für Ihre berufliche Zukunft wichtig
ist.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und umfassendem Fachwissen, welches wir gerne an
Sie
weitergeben.
Durch ständige Fort- und Weiterbildungen bleiben wir für Sie immer auf dem neuesten Stand.
Das tägliche Arbeiten am Fuß außerhalb der Schulungszeiten sichert uns den wichtigen Bezug zur Praxis.
So können wir Ihnen eine hohe Qualität unserer Ausbildungen garantieren.
Das Schulungs-Konzept ist darauf ausgerichtet, dass Sie am Ende der Schulung bestens auf Ihren Beruf als Fachfußpfleger/in vorbereitet sind. Sie können sich danach selbstständig machen oder angestellt arbeiten.
Zahlreiche Schüler vertrauten bereits unserem Ausbildungskonzept und sind seither erfolgreich in der Fachfußpflege tätig. Durchweg positive Bewertungen und Rückmeldungen machen uns stolz und belegen die hohe Qualität der von uns angebotenen Aus- und Weiterbildungen.
Die Fachfußpflege ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Gesundheitsvorsorge.
Durch eine ständig wachsende Zahl mobiler Senioren und ein stetiger Anstieg des Pflege- und Gesundheitsbewusstseins in jedem Alter investieren immer mehr Menschen in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Hierbei achten Sie verstärkt auf gepflegte und gesunde Füße.
Dadurch gewinnt der Beruf des Fußpflegers immer mehr an Bedeutung und verzeichnet einen steigenden
Bedarf
an verantwortungsbewusst ausgebildeten Fachkräften.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es viel zu wenige Fußpfleger auf dem Markt gibt und es schwierig
ist
einen Termin bei einer guten Fußpflege zu bekommen. Deshalb ist es ein
Zukunftsberuf
in unserer Gesellschaft.
Fachfußpfleger/innen arbeiten im präventiven und pflegerischen Bereich am gesunden Fuß. Daher wird der Fachfußpfleger zu den Pflegeberufen und der Podologe zu den Heilberufen gezählt, wobei das Tätigkeitsfeld durch das Podologengesetz geregelt ist.
Sie spielen mit dem Gedanken Ihr eigener Chef zu werden, sich beruflich zu verändern, täglich mit Spaß und Freude Ihrer Arbeit nachzugehen und dabei andere Menschen glücklich zu machen?
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Egal wie alt Sie sind oder was Sie gelernt haben, investieren Sie in einen Beruf mit Zukunft der täglich dringend benötigt wird und hervorragend mit der Familie zu vereinbaren ist.
Kaum ein anderer Berufszweig bietet Ihnen die Chance, sich mit geringem Kapitaleinsatz in einem nahezu krisensicheren Bereich selbstständig zu machen.
Ohne Vorkenntnisse oder Altersbegrenzung können Sie bei uns mit der Fußpflege Ausbildung starten. Anschließend können Sie selbstständig oder im Angestelltenverhältnis arbeiten.
Kaum ein anderer Berufszweig bietet Ihnen die Chance, sich mit geringem Kapitaleinsatz in einem nahezu krisensicheren Bereich selbstständig zu machen.
Ohne Vorkenntnisse oder Altersbegrenzung können Sie bei uns mit der Fußpflege Ausbildung starten. Anschließend können Sie selbstständig oder im Angestelltenverhältnis arbeiten.
Unsere Kursangebote:
Unsere Fußpflegeschule bietet Ihnen ein bewährtes und erfolgreiches Ausbildungskonzept für einen optimalen Lernerfolg an. Da Sie als Fachfußpfleger/in ein hohes Maß an Verantwortung dem Kunden gegenüber tragen, möchten wir Ihnen eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglichen.
Um dies zu gewährleisten, können Sie auf ein langjähriges Fachwissen zurückgreifen das wir durch ständige Fort- und Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand halten. Darüber hinaus arbeiten wir außerhalb der Schulungszeiten noch selbst täglich am Fuß um den Bezug zur Praxis zu erhalten.
Durch unsere 7-Tagesausbildung in Vollzeit kann wesentlich mehr Praxiserfahrung und Sicherheit am Kunden vermittelt werden. Dies ist von Beginn an ein entscheidender Vorteil für Ihren beruflichen Erfolg! Besonderen Wert legen wir dabei auf eine Ausbildung in kleinen Gruppen. So kann auf jeden Schüler individuell eingegangen und bei seinem Wissensstand abgeholt werden. Bei einer Kurzzeit- Intensivausbildung ist eine individuelle Betreuung sehr entscheidend. In größeren Gruppen kann dies nicht gewährleistet werden! Medizinische Vorkenntnisse sind bei unserer Ausbildung nicht erforderlich.
Der Unterricht ist sehr praxisnah und abwechslungsreich gestaltet. Praktisch üben Sie an zahlreichen authentischen Modellen die wir dem Schwierigkeitsgrad nach steigernd einbestellen. Hierzu stellen wir Ihnen die modernsten und hochwertigsten Geräte und Instrumente namhafter Hersteller in unterschiedlichen Preisklassen zur Verfügung. Die theoretischen Inhalte werden immer wieder im entscheidenden Moment hinzugenommen. So bleibt Ihr Kopf klar, Sie können die Zusammenhänge besser verstehen und Ihr Wissen wird deutlich vertieft.
Um den erlernten Beruf als Fußpfleger, bzw. Fußpflegerin lange, glücklich und gesund
ausführen zu können, sind wir bestrebt, Ihnen u.a. das ergonomische Arbeiten
beizubringen. Dies ist -wie die Hygiene auch- eine Herzensangelegenheit von uns.
Auch nach Ihrer
Ausbildung sind wir Ihnen mit Rat und Tat behilflich und stehen bei
auftretenden Fragen jederzeit als
direkten Ansprechpartner zur Verfügung! Gerne dürfen Sie nach der
Schulung die Möglichkeit nutzen, uns
noch einmal bei einer kostenlosen Hospitation über die Schulter zu schauen.
Schulungsablauf
Theorie als Selbststudium
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Theorieunterlagen in Form eines Selbststudiums, das Sie vorab in aller Ruhe bis zum Schulungsbeginn durcharbeiten. Dem Skript liegen Selbstkontrollfragen bei um den Lernerfolg selbst prüfen zu können. Somit sind Sie bestens vorbereitet und alle Schüler auf dem gleichen Kenntnisstand.
Die Schulungswoche
Zu Kursbeginn erhält jeder Schüler zusätzlich ein kostenloses ca. 60-seitiges Skript, welches wie auch
das Selbststudium ideal als Nachschlagewerk verwendet werden kann.
Das zu Hause Erlernte wird kurz wiederholt und auf offene Fragen eingegangen. Nach der Einweisung in die
verschiedenen Geräte und Instrumente wird an den Teilnehmern untereinander geübt. Es folgen Behandlungen
an zahlreichen Modellen mit den verschiedensten Fußproblemen die Ihren späteren Arbeitsalltag realistisch
wiederspiegeln. Damit die Theorie nicht zu kurz kommt, wird diese abwechslungsreich in den Unterricht
integriert.
Ihr Vorteil
Während der gesamten Ausbildungszeit stellen wir Ihnen alle Geräte und Instrumente
kostenfrei zur
Verfügung. Durch diese einzigartige Möglichkeit brauchen Sie bei uns keine
Instrumente kostenpflichtig
leihen oder vorab kaufen. Meist stellt sich dies im Nachhinein als Kostenfalle
heraus, da die erworbenen
Instrumente nicht auf einen persönlich abgestimmt sind und deshalb auch später nicht weiterverwendet
werden.
Bei uns können Sie während der Schulungswoche die verschiedensten Instrumente ausgiebig
testen
und auf Wunsch ein ganz Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes
Instrumentenbesteck mit uns
gemeinsam zusammenzustellen. Hierbei stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite! Zudem erhalten Sie bei
einem nachträglichen Kauf einen Schulrabatt!
Die Prüfung
Um die hohe Qualität Ihrer Ausbildung abzurunden, erfolgt die
Prüfungsabnahme erst am Ende der Schulung.
Dies gewährleistet, dass während der Woche noch genügend Zeit bleibt Fragen zu stellen, die Zusammenhänge
besser zu verstehen und in der Theorie und Praxis gezielt an die Prüfung herangeführt werden kann. Diese
wird u.a. von einem Arzt begleitet.
Auf eine eventuell vorhandene Prüfungsangst wird bei uns
vertraulich
eingegangen und bei der Prüfungsabnahme selbstverständlich auch berücksichtigt.
Zum Abschluss Ihrer
Fußpflegeausbildung erhalten Sie Ihre Zertifikate, so dass Sie direkt durchstarten können!
Lehrplan
Fachtheoretische Ausbildung
Fachpraktische Ausbildung
Während der Schulung werden Ihnen alle Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Ausbildung erfolgt gezielt in kleinen Gruppen.
Das Seminar „der Diabetische Fuß“ ist im Kurs mit enthalten (inkl.
Zertifikat)
Das Hygieneseminar ist im Kurs mit enthalten (inkl. Zertifikat)
Dauer: 7 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 8.00 Uhr - ca. 18.00/18.30 Uhr
Unser Dankeschön an Sie:
Sie erhalten 15% Rabatt auf jeden weiteren Zusatzkurs den Sie zum „Basiskurs Fachfußpflege“ hinzubuchen oder dieser innerhalb von 12 Monaten bei uns besucht wurde.
Sie möchten Ihr Leistungsangebot erweitern und suchen nach
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Fußpflege oder
Wellness?
Dann sind Sie bei unserer Schule genau richtig!
Interessante Zusatzkurse und Seminare runden unser Bildungsangebot bedarfsgerecht ab.
Bieten Sie Ihren Kunden attraktive Zusatzleistungen an, die sich perfekt ergänzen.
Dies schafft Vertrauen und festigt die Kundenbindung.
Wir helfen Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihren Mehrwert zu steigern!
Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote
Das Setzen einer Spange wird sehr gerne als Zusatzleistung angeboten und ist bei der täglichen Arbeit am Fuß fast unverzichtbar.
Durch die Spangentechnik können eingewachsene, leicht
entzündete Fußnägel als auch Rollnägel
schmerzfrei entlastet und korrigiert werden. Somit wird durch das Setzen von Nagelspangen auch ein
entscheidender Beitrag zur Bekämpfung der damit häufig verbundenen Entzündungen, z.B. im Nagelfalz
geleistet.
Dabei kommt es nicht zur Beeinträchtigung des Geh- und Laufkomforts und der Kunde erhält durch
die Druckentlastung eine sofortige Schmerzlinderung.
Bei dieser Weiterbildung werden Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten und Methoden von Nagelkorrektur-Systemen aufgezeigt. Dabei lernen Sie in der Theorie und Praxis anwenderfreundliche und vielseitig einsetzbare Spangentechniken für die Behandlung in der Fußpflege kennen.
Lerninhalte:
Bei der Nagelprothetik wird ein Nagelwiederaufbau z.B. nach Nagelverlust
durch Trauma, zwingender
Abtragung der Nagelplatte wegen Mykose o.ä. wieder künstlich hergestellt. Mit dieser Methode wird ein zu
dünner oder fehlender Nagel wieder verstärkt oder ein Nagelneuaufbau mit angepasster Nagelform
angefertigt. Dies ist nicht nur eine Sache der Ästhetik, sondern dem Nagelbett wird dadurch auch der
nötige Schutz verliehen. Hierbei kann sich beispielsweise ein verletzter Nagel wieder regenerieren ohne
dass er dabei optisch auffällig ist. Nach dem Auftragen des Kunstnagels ist kaum ein Unterschied
gegenüber dem Naturnagel sichtbar.
Bei diesem Kurs erlangen Sie das Fachwissen, eine Nagelprothetik fachgerecht herzustellen.
Lerninhalte:
Während der Schulung werden Ihnen alle Arbeitsmaterialien kostenfrei zur Verfügung gestellt. Geübt wird gezielt in kleinen Gruppen.
Dauer: 1 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 9.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
…ein Kurs nicht nur für Fußpfleger/innen
Der Fuß dient als Spiegelbild des Körpers. Allen Organen, Muskeln, Nerven und insbesondere der seelischen
Ebene sind spezielle Punkte am Fuß, die Fußreflexzonen zugeordnet.
Die Energetische Fußmassage ist eine Wohltat für Körper und Seele. Bei der speziellen Druckpunkt-Massage
werden die entsprechenden Reflexzonen am Fuß mit verschiedenen Massagegriffen von Hand mit leichtem Druck
massiert.
Durch die Behandlung wird die Durchblutung des gesamten Organismus angeregt und die Selbstheilungskräfte
werden aktiviert. Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, chronische Schmerzen sowie gewisse Krankheiten
können gelindert und ein besserer Schlaf gefördert werden. Allergien, Menstruationsbeschwerden, Stress,
psychische Belastungen und Erschöpfungszustände können verringert werden.
Die Energetische Fußmassage, umgangssprachlich auch Fußreflex oder Reflexzonenmassage genannt, wird im Fußpflege- und Wellnessbereich immer öfters eingesetzt und rundet auch bei Ihren mobilen Hausbesuchen Ihr Dienstleistungsangebot perfekt ab. Während einer Fußpflegebehandlung ist es z.B. sehr leicht, Ihren Kunden einen ersten Einblick in die wohltuende Behandlung zu ermöglichen und damit eine Begeisterung „auf mehr“ auszulösen. Somit hat dieses Zusatzangebot ein sehr hohes Potential ein Selbstläufer zu werden.
Lerninhalte:
Nach der 2-tägigen Ausbildung sind Sie in der Lage eine Fußreflexzonenmassage (Wellness) professionell durchzuführen
Die Energetische Fußmassage kann auch perfekt im privaten Umfeld angewendet werden. Vorkenntnisse in der Fußpflege sind nicht erforderlich!
Während der Schulung werden Ihnen alle Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt. Geübt wird gezielt in kleinen Gruppen
Dauer: 2 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 8.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Kürzere Ausbildungen halten wir bei diesem umfangreichen Themengebiet für nicht sinnvoll.
Hinweis:
Die Energetische Fußmassage dient der Gesunderhaltung, Entspannung sowie des Wohlbefindens und der
Krankheitsvorbeugung. Nur Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten und medizinische Heilberufe dürfen die
Fußreflexzonenmassage als Therapie anbieten.
Steigern Sie Ihren Mehrwert als Fußpfleger/-in und lernen Sie in dieser Fortbildung die unterschiedlichen Orthosen- und Tape-Techniken mit ihren Anwendungsmöglichkeiten zum Vorteil Ihrer Kunden kennen. Beide Techniken haben ihre besonderen Vorzüge bei Behandlungen und Korrekturen von Fußdeformitäten.
Orthosen sind wichtige Korrekturhilfsmittel in der Fußpflege. Sie können durch eine maßgeschneiderte Druckentlastung den Fußschmerz Ihres Kunden lindern, bzw. Fehlstellungen aufgrund von Fußdeformitäten korrigieren.
Die maßgefertigten Orthosen werden bei Fußveränderungen wie z.B. Reiterzehe, Hammerzehe, Hallux valgus u.v.m. für jeden Fuß individuell aus Silikon angefertigt und können auch als Reibungsschutz dienen.
Bei dieser Weiterbildung führen wir Sie in die Welt der Orthosen ein und bringen Ihnen das fachgerechte Erstellen von Orthosen am Fuß bei.
Lerninhalte:
Beim Kinesio-Taping handelt es sich um ein speziell entwickeltes, hochelastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Pflaster, welches auch als Physiotape bekannt ist und mit unterschiedlicher Spannung auf der Haut angebracht wird. Körpereigene Heilungsprozesse werden dabei genutzt und angeregt. Die Tapeanlagen können u.a. bei verschiedenartigen Krankheitsbildern eine Schmerzreduktion bewirken, Verspannungen und Funktionen der Muskulatur verbessern und den Lymphabfluss aktivieren. Im Fußbereich wird das Kinesio-Taping z.B. bei Hallux valgus, Hammerzeh oder Fersensporn angewendet.
Gezielt zeigen wir Ihnen in diesem Kurs die Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und die korrekten Anlagetechniken des kinesiologischen Tapes. Geübt wird das Tapen am ganzen Körper, wobei der Schwerpunkt im Fußbereich liegt. Wir werden Ihnen vielseitige Tipps mitgeben wie Sie das Kinesio-Taping in Ihren Behandlungsablauf integrieren und dadurch Ihre Kunden direkt von Ihrer Weiterbildung profitieren können.
Lerninhalte:
Während der Schulung wird den Kursteilnehmern das gesamte Unterrichtsmaterial kostenfrei zur Verfügung gestellt. Geübt wird gezielt in kleinen Gruppen.
Beide Kurse können entweder einzeln oder mit entsprechendem Preisvorteil als Kombiangebot gebucht werden.
Dauer: 2 Tage als Kombiangebot
oder:
1 Tag Kinesio-Taping, mit Skript und Zertifikat — von 8.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr (samstags)
1 Tag Orthosen, mit Skript und Zertifikat — von 8.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr (sonntags)
…ein Kurs nicht nur für Fußpfleger/innen
In der heutigen Zeit steigt die Nachfrage im Wellnessbereich rasant an. Immer mehr Menschen suchen einen Rückzugsort um vom hektischen Alltag abzuschalten, zur Ruhe zu kommen, Verspannungen entgegenzuwirken und das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen.
Bieten Sie Ihren Kunden genau diese Möglichkeit in Ihren Räumen oder auch beim Kunden mobil zu Hause bei wohltuenden und entspannenden Wellness-Massagen an, um ihnen die wohlverdiente Auszeit zu ermöglichen.
In diesem Kurs lernen Sie professionell die Grundlagen verschiedenster Massagetechniken zur Prävention, Entspannung, Erholung und Regeneration in der Theorie und Praxis kennen. So können Sie als Wellnessmasseur/in Ihren Kunden eine breit gefächerte Auswahl an Massage-Anwendungen anbieten.
Egal ob Ganzkörper-, Aromaöl-, oder Hot Stone, eine Wohltat für den ganzen Körper. Ihre
Kunden werden es lieben.
Nach Ihrer Massageausbildung bei uns sind Sie in der Lage folgende Massagepraktiken professionell am
Kunden durchzuführen:
Lerninhalte:
Die Wellnessmassagen können auch perfekt im privaten Umfeld angewendet werden. Vorkenntnisse in der
Fußpflege oder gewisse Voraussetzungen zur Teilnahme sind nicht erforderlich!
Während der Ausbildung werden Ihnen alle Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Geübt wird
gezielt in kleinen Gruppen.
Dauer: 2 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 8.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen an den Folgen von Bewegungsmangel. Hierdurch verlangsamt sich der Lymphfluss, die Lymphflüssigkeit wird nicht mehr abtransportiert und somit im Gewebe ein Lymphstau gebildet
In der heutigen Zeit steigt die Nachfrage im Wellnessbereich rasant an. Immer mehr Menschen suchen einen Rückzugsort um vom hektischen Alltag abzuschalten, zur Ruhe zu kommen, Verspannungen entgegenzuwirken und das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen.
Die Folgen können zum Beispiel angeschwollene und schwere Arme oder Beine sein.
Mit der kosmetischen Lymphdrainage, einer ganz speziellen Form einer manuellen und sehr sanften Druck- und Pump-Massage, wird die Anregung des Lymphflusses im Körper erreicht. Stauungen in den Lymphbahnen werden aufgelöst, die Flüssigkeiten wieder zum Strömen gebracht und Stoffwechselschlacken über das Harnsystem ausgeschieden.
Mit dieser Massagetechnik können Wassereinlagerungen in den Extremitäten oder im Gesicht verringert und das Hautbild verbessert werden. Auch bei Tränensäcken, Cellulite oder Migräne hat sie sich bestens bewährt.
Darüber hinaus wirkt die Anwendung entspannend, harmonisierend und regulierend auf den gesamten Körper und veranlasst das Immunsystem die Bildung von Abwehrzellen zu erhöhen.
Sie lernen bei unserer kosmetischen Lymphdrainage Ausbildung die Besonderheiten der sanften und speziellen Massagetechniken kennen die dazu beitragen das Lymphsystem zu harmonisieren. Daher ist dieser Kurs bestens für den Wellness- und Beautybereich geeignet.
Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage, eine komplette kosmetische Ganzkörper-Lymphdrainage durchzuführen.
Lerninhalte:
Die kosmetische Lymphdrainage kann auch perfekt im privaten Umfeld angewendet werden. Vorkenntnisse in der Fußpflege sind nicht erforderlich!
Während dem Seminar werden Ihnen alle Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Geübt wird gezielt in kleinen Gruppen
Dauer: 2 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 8.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
Unsere Kunden legen immer mehr Wert auf natürlich und gesund gepflegte Hände und Nägel.
Daher wird die Hand- und Naturnagelpflege immer beliebter und sehr gerne in Kombination mit einer Fußpflege gebucht. Die Wellness-Behandlung kann auch optimal bei einer mobilen Fußpflege angeboten werden.
Bei diesem Intensivkurs werden Ihnen die kompletten Grundlagen rund um die natürliche Nagelpflege leicht und verständlich vermittelt. Ebenso zeigen wir Ihnen Interessantes und Wissenswertes im Bereich der Handpflege auf.
Sie erlernen angefangen vom Handbad, den passenden Pflegeprodukten für den jeweiligen Hauttyp über das fachgerechte Schneiden, Feilen, in Form bringen und das Entfernen der Nagelhaut bis hin zur richtigen Lackiertechnik ohne Gel alles was zu einer guten Maniküre dazugehört. Weitere Inhalte der Schulung sind entspannende Handmassagetechniken, die in Verbindung mit einer Handpackung, Handpeeling und Paraffinbad zu einem Hochgenuss für Ihre Kunden werden und zugleich Ihre Kenntnisse erweitern.
Damit auch Sie dieses tolle Komplettangebot Ihren Kunden anbieten können, ist das Erlernen der professionellen Hand- und Naturnagelpflege neben der Fußpflegeausbildung eine sinnvolle Ergänzung Ihrer täglichen Arbeit.
Lerninhalte:
Während der Schulung werden Ihnen alle Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Geübt wird
gezielt in kleinen Gruppen.
Eine Ausbildung in der Fußpflege ist nicht erforderlich!
Dauer: 1 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 8.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr
→ Sie sind bereits gelernte Fußpflegerin oder gelernter Fußpfleger und wollen nach längerer Zeit in Ihrem Beruf wieder richtig durchstarten, benötigen aber für Ihren Wiedereinstieg noch professionelle Unterstützung?
→ Sie haben die Fußpflege erst vor kurzem erlernt und wollen mehr Sicherheit bei Ihrer Arbeit erlangen oder Ihr erlerntes Wissen festigen?
Dann sind Sie bei diesem Kurs genau richtig!
Hier können Sie Ihre Kennnisse und Fähigkeiten auffrischen, vertiefen und festigen.
Basiswissen und Grundlagen werden bei Bedarf ebenfalls wieder aufgefrischt. Dank kleiner Gruppen bringen
wir Sie wieder auf den neuesten und aktuellsten Stand und können ganz individuell auf Ihre speziellen und
persönlich aufgetretenen Fragen oder Probleme eingehen.
Hierdurch ermöglichen wir Ihnen einen optimalen Lernerfolg und stellen sicher, dass Sie wieder komplett
fit für den Weg zurück in den Beruf sind. Dank der starken Praxisorientierung unserer Auffrischungskurse
können sich Ihre Kunden schon bald ganz entspannt in Ihre geübten Hände begeben.
Das Besondere an unserem Auffrischungskurs
ist, dass Sie Ihre ganz persönlichen Themenbereiche bei denen Sie Unterstützung benötigen und
auf die eingegangen werden sollen im Vorfeld mit uns gemeinsam abstimmen können.
Je nach Intensität und Umfang kann zwischen 1 und 2 Tagen gewählt werden.
Nur so kann eine für Sie gerecht werdende Schulung garantiert werden.Mögliche Themenbereiche die im Vorfeld mit uns abgestimmt werden können:
Bei diesem Kurs handelt es sich nicht um eine Kurzzeitausbildung zum Fachfußpfleger/in und ersetzt auch keine Zusatzausbildungen wie z. B. die Spangentechnik!
Eine Ausbildung in der Fußpflege ist nicht erforderlich!
Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung in der Fußpflege
Dauer: 1 oder 2 Tage, mit Skripte und Zertifikate — jeweils von 8.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr